Zum Hauptinhalt springen
e-mobil BW GmbH

Netzwerk Intelligent Move

Daten in der Mobilität – Geschäftsmodelle | 14.12.2023

Am 14. Dezember 2023 lädt das Netzwerk Intelligent Move von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr zum zweiten Netzwerktreffen in das Haus der Wirtschaft Stuttgart ein. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema "Daten in der Mobilität  -  Geschäftsmodelle". Auf die Teilnehmenden wartet ein Programm aus Impulsen und Pitches sowie ausgiebiger Austausch und Networking. Es sprechen unter anderem Dr. Tobias Miethaner (DRM Datenraum Mobilität GmbH), Oliver Denninger (FZI Forschungszentrum Informatik), Dr. Frederik Metzger (Fraunhofer ISI), Florian Stratz (NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH) und Dr. Wolfgang Fischer (e-mobil BW).

Die Anmeldefrist ist bereits verstrichen. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich bitte bei Anna Brusius, anna.brusius(at)e-mobilbw.de

 

Vorläufiges Programm

12:30 | Einlass

13:00 | Start der Veranstaltung
          | Begrüßung und Aktuelles aus dem Netzwerk
          | Datenmarktplätze

                   - Überblick: Dr. Wolfgang Fischer (e-mobil BW)
                   - Impuls Mobility Data Space: Dr. Tobias Miethaner (DRM Datenraum Mobilität GmbH)
                   - Impuls MobiDataBW: Florian Stratz (NVBW - Nahverkehrsgesellschaft
                     Baden-Württemberg mbH)
          | Impuls ANYMOS (Kompetenzcluster Anonymisierung für vernetzte Mobilitätssysteme) zum
            Thema Daten und Geschäftsmodelle
                   - Referenten: Oliver Denninger (FZI Forschungszentrum Informatik) und Dr. Frederik Metzger
                     (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI)
          | Partner Pitches
                   - P3 automotive GmbH: Kraft und Bedeutung der (Daten-)Schnittstellen in Zukunft
                   - Mercedes-Benz AG: Daten für mehr Verkehrssicherheit
                   - EDI GmbH: GOSAIFE - Safe Navigation and Driving based on Swarm Intelligence
          | Fishbowl: Voraussetzungen für digitale Geschäftsmodelle
          | Zusammenfassung und Networking

17:00 | Ende der Veranstaltung